Judith Bergmann: Pechstein sieht schwarz – mal was anderes als immer nur … oder?
Der Klappentext von Judith Bergmanns „Pechstein sieht schwarz“ verspricht: „Zwei brillante Ermittler. Er blind, sie aggro. Zusammen sind sie unschlagbar.
WeiterlesenSpannungsliteraturblog
Der Klappentext von Judith Bergmanns „Pechstein sieht schwarz“ verspricht: „Zwei brillante Ermittler. Er blind, sie aggro. Zusammen sind sie unschlagbar.
WeiterlesenZum Glück sind wir ja ein Spannungsliteraturblog und nicht ein profaner Krimi-Blog. So können wir dann auch das Buch von
WeiterlesenMit ihren Krimis rund um Stella Nykvist hat Liva Dalin ins Schwarze getroffen. Vor allem junge Frauen haben die Bücher
Weiterlesen„Der Holländer“ ist Deutscher. Irgendwie. Rechtlich ist er das nicht, weil er für die Bundespolizei ermittelt. Aber er wuchs auf
WeiterlesenAugust Barthel, der einsame Hauptdarsteller von Henning Kreitels „Der Mord an der Mühle“ ist Bürgerpolizist in der Sächsischen Schweiz. Nach
Weiterlesen„Torn Skirt“ war ein klassischer Überraschungserfolg. Es war das erste Buch der auffällig begabten Rebecca Godfrey, aus der im Grunde
WeiterlesenBenthe Fredriksen und Tjark de Vries haben im vergangenen Jahr mit „Todesspur – der RAF Code“ bereits gemeinsam weit über 1000 Krimiseiten vorgelegt.
WeiterlesenJeder, der den Wiener Zentralfriedhof kennt, weiß, dass er sein Eigenleben hat. Eines, das sich unzweifelhaft hervorragend für einen Krimi
WeiterlesenOpferzahl ist Band 9 der Arne Dahl-Reihe rund um die A-Gruppe. Und damit ist das Buch Teil einer der erfolgreichsten
WeiterlesenMagnus Lassgard kennen wir mittlerweile auch in Deutschland seit einigen Jahren als einen Garanten für komplexe Spannung in Nordschweden, wo
WeiterlesenLiest man den Klappentext spürt man ein wenig die großen Alten durchschimmern. Die schwedischen Autoren, die das Genre geprägt haben.
WeiterlesenNach überraschenden „Frostmond“, der 2021 erschien, ist Blutrodeo der zweite Krimi / Thriller von Frauke Buchholz – und wieder ist
WeiterlesenNordseekrimis haben ja verschiedene Qualitäten, die sich im Regelfall mittlerweile stärker im Cosy-Crime-Bereich bewegen. Benthe Fredriksen gelingt es, die Norsdee
WeiterlesenDüsseldorfer kommt nach (zunächst) unklaren Vorfällen nach Norddeutschland. Mürrischer Typ, psychische Probleme… Bei „Die Schuld der Opfer“ ahnt man recht
WeiterlesenBC Schiller gehören zu den Erfolgreichsten unter den verlagsunabhängigen Autoren. Das muss erst einmal jemand leisten.- Ihr Ausstoß ist hoch
WeiterlesenPalme und Sandstedt sind bekannt für ihre Coldcases und auch für die große psychologische Nähe zu den Tätern. Hier gelangen
Weiterlesen